|
Der Hof |
Ein Ort zum Ankommen & Wohlfühlen |
Unser Altes Bauernhaus – der „Kistlerhof“, gebaut im Jahr 1860 aus „Biberstein”, das ist ein Konglomerat aus der Eiszeit, und Holz - beherbergt seit jeher Gäste, Tiere und eine kleine Schreinerei hinter seinen Mauern.
Bereits damals wurde es mit viel Liebe zum Detail gebaut: Eine schöne geschnitzte alte Haustüre, eine weinberankte Veranda und ein tiefer Balkon, auf dem Tisch und Stühle Platz haben.
Vor einigen Jahren renovierten wir das Haus im Inneren: Die Gästezimmer wurden umgebaut und sind heute mit frischen Farben, Massivholzmöbeln und natürlich mit einem eigenen Bad ausgestattet. Die alten Türen und Türstöcke aber durften bleiben. So ein „Italienerhof“ mit seinen hohen Räumen und vielen großen, lichtspendenden Fenstern hat einfach was.
|
Das Haus gehört dort hin, wo es ist:
|
Neben den lebendigen Bach, den ehrwürdigen Bäumen,
|
in denen die Vögel jeden Morgen zum Konzert anstimmen
|
Die klare reine Luft,
|
die uns jeden Tag auf’s Neue beglückt – ohne, dass wir etwas dafür tun müssen.
|
Die ganzen Obstbäume und die Quitte vor dem Haus,
|
die uns erfreuen mit ihrer Schönheit der Blüten, mit ihrem Duft. Später mit den Früchten, die sie uns schenken, in einer solchen Fülle, dass wir uns sogar im Winter noch daran erfreuen können, wenn wir ihre Säfte oder die Marmelade davon essen.
|
Den Wein,
|
der uns einlädt unter ihm zu ruhen oder auch angeregte Gespräche zu führen.
|
Der Blick in die herrliche Welt in der wir leben dürfen
|
– jeden Tag auf’s Neue! Freier Blick auf die Berge, grüne Wiesen, der klare sprechende Bach, Blüten, Blumen und Kräuter, die mit Freude alle Jahre wieder im Garten wachsen.
|
Und dann gehören auch WIR dazu,
|
die versuchen die Seele des Hauses zu erhalten und nicht in den Bann der Gesellschaft - in der nur noch das Materielle und Geld zählen, Idealismus ist nicht gefragt – gezogen zu werden.
|
|
Elektrokultur Vortrag und Praxis Workshop |
Liebe Kräuter- und Gartenfreunde,
in diesen stürmischen Zeiten säen und ziehen viele ihr eigenes Gemüse
und auch Obst. Im Vortrag "Was ist Elektrokultur" vermittelt uns Peter
Rettenmund einen vertieften Einblick in eine alte Pflanztechnik, die mit
den natürlichen Energien der Erde arbeitet. Mit Hilfe von einfachen
Installationen wird das Magnetfeld der Erde verstärkt und harmonisiert.
Die Pflanzen reagieren mit stärkerem Wachstum, sind robuster gegen
Krankheiten und der Schädlingsdruck wird vermindert. Die Ernten
unterliegen dem Naturgesetz der Fülle und erreichen ungeahnte Mengen
in höchster Qualität
Wir sind völlig begeistert davon und möchten dies mit euch teilen
Wann das Ganze stattfindet ist noch nicht ganz raus- so Mitte -Ende März
Wenn es euch interessiert, dann meldet euch bitte bei mir:
edith@kistlerhof.de Elektrokultur
Bis bald und viele liebe Grüße
Edith und Martin |
Urlaub |
Ein ganzes Kräuterseminar ist zu stressig? Warum nicht ein paar Tage oder eine Woche Urlaub machen und den einen oder anderen Kurs besuchen?oder einfach nur URLAUB machen
Alles möglich auf "Unserem Biohof"
Wir freuen uns auf ihre Anfrage/Anmeldung |
» Beschreibung |
Ein eigenes Event?.... |
Ihr seid mind. 4 Freunde/Freundinnen, Kollegen, oder oder...
Ihr interessiert Euch für Kräuter - Seife sieden, Pechsalbe, ... und möchtet EUREN eigenen Termin
Das ist möglich, einfach anrufen und wir versuchen gemeinsam einen passenden Termin und Thema zu finden
Natürlich geht das eigene Event auch für 1ne Person oder einen Haushalt:-)); die Kosten liegen halt in einem anderen Sektor, dafür ist es eine Privatschulung
Kosten je nach Personen und was gemacht werden soll
Ich freue mich auf eure Anfrage |
» Beschreibung |
Gutschein |
Sie suchen noch ein Geschenk?? warum nicht eine Kräuterwanderung oder Seifen sieden oder oder...
Verschenken Sie Faszination verknüpft mit Wissen und Zeit für einen selbst
Anrufen oder Mail schicken und ich schicke Ihnen den passenden Gutschein |
Shampoo Bars - festes Haarshampoo - Shampooflasche ade! |
Festes Shampoo ist ein guter Ersatz für die Shampoos in Flaschen.
Dadurch kann Plastikmüll vermieden werden es ist garantiert KEIN
Silikon
drin, das ins Abwasser gelangt und die Natur belastet.
Noch dazu nimmt es in einer kleinen Dose im Kulturbeutel wenig Platz
weg
Aber das allerbeste daran ist, das es deine Haare lieben werden und es
sehr viel Spaß macht das eigene Shampoo zu kreieren.
Also : Auf geht's
Termin:03.März 2023
Beginn: 18.00 Uhr bis ca.21.00Uhr
Kosten: 45,00€ |
» Beschreibung |
Seifen wie zu Oma\'s Zeiten |
Seifen sieden - Faszination und Tradition
selbstgemachte Seifen sind einfach ein Traum und pflegen unsere Haut
wirklich
Termin: 24.Februar und 21. April 2023
Beginn: 18.00Uhr
Dauer ca. 4 Std.
Kosten: 50,00 €
Nähere Infos finden Sie in der |
» Beschreibung |
Erlebnis Baumsalbe |
leichte Wanderung durch den Wald, Pech/Baumharz sammeln und dann
stilgerecht Baumsalbe auf den Feuer rühren
Termine: 18.März und 7.April 2023
Beginn:10.00 Uhr
Ende: 13.00 Uhr
Kosten: 35,00 €
Nähere Infos finden Sie in der |
» Beschreibung |
Kräuterwanderung - Faszination Knospen |
Pure Energie aus der Natur
So klein und unscheinbar sie oft sind, so wertvoll sind Baumknospen für
uns. Entdecke die faszinierende Welt der Knospen ihre Entstehung, das
Wissen der Knospen und ihre unbeschreibliche Kraft die sie uns zur
Verfügung stellt
Termin: 04.März 2023
Beginn: 13.00Uhr
Ende: ca.17.00Uhr
Kosten: 40,00 €
Nähere Infos finden Sie in der |
» Beschreibung |
Kräuterwanderung :FrühlingsKraft der Pflanzen: Entgiften und Stärken Frühjahrsglück !! |
Wir entdecken das junges Grün in Wald und Flur, die ersten Blüten und
ihre Kraft zum Entgiften und Aufbauen. Lernen sie zu erkennen , erfahren
einiges über ihre "Fähigkeit" uns und unseren Körper zu unterstützen
Lass dich entführen in die wunderbare Welt der
Wildkräuter
Termin: 01.April 2023
Beginn:13.00Uhr
Ende: ca. 17.00 Uhr
Kosten: 40,00 €
Nähere Infos finden Sie in der |
» Beschreibung |
Kräuterwanderung: " Wonnemonat Mai" Teil 1 |
Lichtes Grün von Birken, Linden, Buchen und Ulmen - bunte Blüten,
Haselwurz und viele andere Pflanzen warten darauf von uns entdeckt zu
werden. Sie sind Lebens- und Heilmittel in einem - lasst uns kreativ sein
Termin: 13.Mai 2023
Beginn: 13.00 Uhr
Ende: ca. 17.00 Uhr
Kosten: 40,00 €
Nähere Infos finden Sie in der |
» Beschreibung |
Kräuterwanderung: " Wonnemonat Mai" Teil 2 Waldkräfte |
Das junge Grün der Birken, Linden, Buchen und Ulmen ,.....und ihre
Waldbegleiter im duftenden Waldboden warten darauf uns ihr Wirken auf
Körper , Geist und Seele zu vermitteln. Lasst es uns entdecken , fühlen
und genießen
Sie sind Lebens- und Heilmittel in einem - lassen wir uns verführen
Termin: 27. Mai 2023
Beginn: 13.00 Uhr
Ende: ca. 17.00 Uhr
Kosten: 40,00 €
Nähere Infos finden Sie in der |
» Beschreibung |
Baumsalbe rühren mit "WaldErFühlen" |
Wir machen eine leichte Wanderung durch unseren Wald, sammeln
Pech/Baumharz um dann auf dem Lagerfeuer eine Baumsalbe für dich zu
rühren. Auf unserem Weg besuchen wir alte Hüter des Waldes, können
unter ihren Armen ausruhen und Kraft tanken. Achtsam und freudig mit
ihnen, den Baumwesen sein
Termin: 22.Juli 2023
Beginn: 13.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Kosten: 40,00 € |
» Beschreibung |
WildKräuterKüche:"3-GängeMenue vom Lagerfeuer und Dutchoven " |
Wir entdecken unsere essbaren Blüten, Kräuter und Bäume in Wiese und
Wald, lernen sie zu erkennen und kochen uns ein tolles Menü auf
offenem Feuer, genießen es in einzigartiger Idylle
Goldene Sonnenkraft ins Essen gebracht
Termin: 08.Juli. 2023
Beginn: 09.30 Uhr
Ende: ca. 15.00 Uhr
Kosten: 75,00 €
Nähere Infos finden Sie in der |
» Beschreibung |
Kontakt: |
Familie Astner Milbinger Straße 46 83098 Brannenburg |
Tel. 0 80 34 / 33 92 Mobil. 01 60 / 2 80 96 73 |
Mail. edith@kistlerhof.de |
|